Nachhaltigkeit

Unsere Verantwortung
Der Transportsektor hat signifikante Auswirkungen auf das Klima. Als eines der führenden Unternehmen im Bereich des kombinierten Verkehrs und des europaweiten Frachttransports sind wir uns der Verantwortung gegenüber der Umwelt und den nachfolgenden Generationen bewusst. Aus diesem Grund hat es für uns höchste Priorität, dass wir unsere Geschäftsprozesse nachhaltig gestalten.

Nachhaltigkeit als Grundwert unseres Geschäfts


Wir haben uns ein klares Ziel gesetzt: Nachhaltigkeit zu priorisieren. Entlang unserer Unternehmensprozesse agieren wir bei unseren Transportaktivitäten nach dem Vermeidungs-, Verminderungs- und Verlagerungsprinzip, mit dem Ziel, auf diese Weise die CO2-Emissionen auf ein Minimum zu reduzieren. Um die bereits bestehenden und künftigen globalen Herausforderungen zu bewältigen, bedarf es innovativer Ansätze und Verantwortungsbewusstsein. Ausgehend von unserem logistischen Know-how arbeiten wir daher kontinuierlich an klimafreundlichen Transportlösungen. Gemeinsam mit unseren Geschäftspartner:innen teilen wir dieses Bewusstsein für klimafreundliches Handeln und streben die Dekarbonisierung des Schwerlastverkehrs an.

Energieeffizient, geradlinig und modern


Beim Neubau unserer Unternehmenszentrale hatten wir die Leitideen „Nachhaltigkeit“, „Innovation“ und „Design“ immer fest im Blick. In einem modernen Energiemanagementsystem wird die selbst erzeugte Energie gespeichert und bedarfsgerecht zur Verfügung gestellt. Zudem haben wir ein Gebäudemanagementsystem implementiert, das DALI-gesteuerte LEDs, Klimatisierung, Beschattung und Alarmsysteme miteinander verbindet und aufeinander abstimmt. Die Verwendung von Hydroboxen ermöglicht zudem den Einsatz von Wasser anstelle von Kältemittel, während die zentrale Be- und Entlüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung höchsten EnEff-Anforderungen entspricht.

Ressourcenschonende Innenarchitektur


Mit modernen und ergonomischen Möbeln sowie einer intelligenten Beleuchtung und der innovativen Akustikdämmung haben wir ein optimales Arbeitsumfeld geschaffen. Ganz gleich, ob alleine fokussiert oder gemeinsam im Team gearbeitet wird: Wir haben für alle Bedürfnisse die passenden Arbeitsbereiche. Die Verwendung organischer, nachhaltiger und langlebiger Materialien schont nicht nur die Umwelt, sondern sorgt auch für eine natürliche Atmosphäre. 

REEFUEL – erneuerbare Kraftstoffalternative


Die bei unseren Transporten eingesetzte Dieselalternative REEFUEL (Bio-LNG & eLNG) wird aus durch Windenergie erzeugtem grünen Wasserstoff und Biomethan aus zertifizierten biologischen Abfallprozessen hergestellt. Im Vergleich zu Diesel können somit mehr als 90 % der Emissionen eingespart werden. REEFUEL hat enormes Potenzial, die fossilen Kraftstoffe im Schwerlastverkehr zu ersetzen und somit langfristig umweltfreundliche Transporte zu ermöglichen. Mit REEFUEL sparen Unternehmen Emissionen entlang der gesamten Lieferkette. 

Soziale Verantwortung


Wir bieten verschiedene Benefits, mit denen wir für ein angenehmes Arbeitsklima sorgen und die Zufriedenheit unserer Mitarbeitenden gewährleisten wollen. Dazu zählen beispielsweise kostenfreie Mittagessen, verschiedene Entspannungsbereiche sowie Angebote zur Gesundheitsförderung. Heute hat die Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben einen höheren Stellenwert als je zuvor. Unsere Mitarbeitenden können daher ihre Arbeitszeiten flexibel gestalten. Letztlich leistet das gesamte Team seinen Teil für eine nachhaltige Gestaltung der Zukunft und damit eine sinnstiftende Arbeit, die dem Gemeinwohl dient. Wir setzen uns außerdem für eine Stärkung der lokalen Wirtschaft ein und arbeiten bei Kooperationen verstärkt mit regionalen Partnern zusammen.

Eingespartes CO2 zertifizieren lassen


Durch die Nutzung des kombinierten Verkehrs in Verbindung mit dem Kraftstoff REEFUEL können massive Emissionseinsparungen entlang der Lieferkette erzielt werden. Unternehmen können durch ein gezieltes Insetting eigenverantwortlich Emissionen einsparen, noch bevor diese überhaupt entstehen. So ist kein separates Offsetting im Nachgang nötig, bei dem nicht vermeidbare Emissionen beispielsweise durch die Unterstützung von externen Klimaprojekten kompensiert werden. Die Paneuropa Transport GmbH stellt CO2-Zertifikate für die unternehmenseigene Scope-3-Berichterstattung aus, mit der eine genaue Aufschlüsselung der eingesparten Emissionen belegt werden kann.